Liebe Besucher,


nun ist es so weit. Aus meinen „lebenslangen“ Hobbies Stadtführungen und -geschichte(n) ist Berufung geworden. Endlich verfüge ich über die Zeit, die es mir ermöglicht, Sie auf den Wegen durch meine Heimatstadt und ihre Parks zu begleiten.

Von jeher frage ich mich, wieso Preußen bzw. das Land Brandenburg einen beachtlichen Einfluss in Deutschland erlangen konnten. Die damit verbundenen Wandlungen schlugen sich auf die Stadt und auch direkt im Leben jedes einzelnen nieder.

In Potsdam, als Sohn eines nach dem Krieg aus Schlesien ausgesiedelten Vaters geboren, besuchte ich die Grundschule in einer direkt neben „DER MAUER“ gelegenem Babelsberger Villa. Der „kalte Krieg“ zwischen Ost und West wehte über die Länder und befeuerte die Sehnsucht nach Frieden und Stabilität.

 

Die Wendezeit erlebte ich mit all den Unsicherheiten im öffentlichen Dienst. Die Mauer fiel. Türen in andere Regionen und Länder öffneten sich. Der Blick auf die Geschichte wurde weiter.

 

Ich erfuhr, dass der amerikanische Präsident Harry S. Truman fast genau 10 Jahre vor meiner Geburt in meiner damaligen Grundschule, ja in "meinem" Klassenraum, Entscheidungen mit Weltbedeutung getroffen hatte. Die Villa ist heute als das Truman-Haus bekannt.

Das vormalige Preußen steht auch für den Rechtsstaat und für starke demokratische Bestrebungen, nicht ausschließlich für die Kunst in seinen Schlössern und den Militarismus. Zudem lassen sich unfassbar viele Bezüge zu herausragenden Persönlichkeiten darstellen.

 

Das Entdecken des Verborgenen gleicht einer kriminalistischen Spurensuche. Manches will nicht aufgedeckt werden. Die Ergebnisse präsentiere ich seit mehr als 30 Jahren meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland. Ein inzwischen erworbenes IHK-Zertifikat ergänzt mein Tun und ist eine weitere Basis dafür, Ihnen sowohl die Stadt als auch die vielen konträren Diskussionen der Bewohner zur Zukunft Potsdams nahe bringen zu können.

Potsdamer Geschichten 0